Pflanzenkraft für beste Freunde
Menschen nutzen gern und immer öfter die gesundheitsfördernde Wirkung von Kräutern und Heilpflanzen. Warum diese Naturkräfte nicht auch bei Haustieren anwenden?
(vgl. auch Phytotherapie)
Menschen nutzen gern und immer öfter die gesundheitsfördernde Wirkung von Kräutern und Heilpflanzen. Warum diese Naturkräfte nicht auch bei Haustieren anwenden?
Der „Zauber“ im Namen verspricht viel. Und kann es auch halten. Allerdings wird die ganze Gattung Zaubernuss genannt. Zu ihr gehören sechs Arten, die vornehmlich in Nordamerika und Ostasien zu finden sind. Wir betrachten hier die Virginische Zaubernuss (Hamamelis virginiana), die besonders dadurch auffällt, dass ihre zauberhaft goldgelben, fast wie zerfranst aussehenden Blüten im Spätherbst […]
Meerrettich ist die Heilpflanze des Jahres 2021. Die antiviralen Inhaltsstoffe haben die Jury überzeugt. Im Salat, als Gewürzpaste oder zur Verfeinerung von Soßen. Meerrettich ist in der Küche längst ein Star. Auch in der Pflanzenheilkunde ist die scharfe Wurzel kein unbeschriebenes Blatt. Dass der Verein NHV Theophrastus den Kreuzblütler nun zur „Heilpflanze des Jahres 2021“ […]
Deftig, üppig und oft zu fettig. Kaum ist die dunkle Jahreszeit da, ändert sich unser Ernährungsverhalten. Wenn es draußen nass und ungemütlich ist, verzehrt es uns nach Schmorbraten, Käsespätzle und Buttergemüse. Klar, der Körper braucht Energie. Aber was sagt die Verdauung zu einem so schweren Essen? Häufig reagiert der Bauch mit Druckgefühl, Blähungen und Unwohlsein. […]
Manche blühen traumhaft schön, andere sind eher unscheinbare Kräuter, einige von ihnen sind sogar giftig. Die unterschiedlichsten Pflanzen werden in der Homöopathie eingesetzt und bilden für diese Form der Alternativmedizin die wichtigsten Grundlagen. In einem speziellen Aufbereitungsverfahren werden die pflanzlichen Inhaltsstoffe zuerst gelöst, dann stark verdünnt und zum Schluss auf eine Trägersubstanz (Milchzucker-Kügelchen) gegeben. Auf […]
Diese Sonnenpflanze bringt Licht in die Gedanken und kann Wunden heilen. Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum) hat sich vor allem wegen seiner stimmungsaufhellenden Wirkung einen guten Namen gemacht. Ausreichend hoch dosierte Präparate, die es nur in der Apotheke gibt, können nachweislich bei Melancholie und innerer Unruhe hilfreich sein. Als natürliches Antidepressivum ist das Johanniskraut in der […]
Hand aufs Herz: Tragen wir nicht alle ab und zu das Herz auf der Zunge? Wenn uns etwas sehr ans Herz geht, schütten wir es aus oder geben dem Herzen einen Ruck. Redewendungen wie diese zeigen, dass uns Herzenssachen tief berühren. Große Gefühle können bewirken, dass uns das Herz bis zum Hals schlägt. Herzflimmern vor […]
Alte Heilpflanze wiederentdeckt: Ist die Graubehaarte Zistrose (Cistus x incanus L.) die neue Virenkillerin? Von Stefanie Happ Kleine Kräuter-Kunde: Zistrose (Cistus x incanus L.) Die Zistrose ist eine uralte Heilpflanze aus dem Mittelmeerraum und hat viele eigentümliche Merkmale. Ihre leuchtend rosafarbenen Blüten sind so hauchfein wie Pergamentpapier und haben Knitterfalten. Hingegen sind ihre grau-grünen Blätter […]
Reich ist, wer gesund ist. Das Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea, auch: Allerweltsheil, Apothekerblume, Fieberkraut oder Gottesgnadenpflanze) hilft dabei. Das Tausendgüldenkraut hat viele Namen, die einen ersten Hinweis darauf geben: Hier haben wir es mit einem Universalmittel zu tun. Stefanie Happ erklärt, warum es einfach Gold wert ist. Denn es enthält Substanzen, die fast jedes Übel an […]
Beeren sind die Perlen des Sommers. Die kleinen, runden Früchtchen sind das Leckerste, was die heimische Natur jetzt zu bieten hat. Ob rot, ob blau – in allen Farben leuchten sie bald wie Juwelen von den Obststräuchern und verführen zu einem säuerlich-süßen Genuss, der es in sich hat. An guten Inhaltsstoffen sind sie kaum zu […]