Aloe vera
Aloe vera, schon für Kleopatra war die Heilpflanze das Elixier ewiger Jugend und Schönheit. Sie birgt das Geheimnis gesunder, glatter Haut. Ein Steckbrief
Aloe vera, schon für Kleopatra war die Heilpflanze das Elixier ewiger Jugend und Schönheit. Sie birgt das Geheimnis gesunder, glatter Haut. Ein Steckbrief
In allen Farben funkeln die Beeren wie Kronjuwelen von den Büschen. Die kleinen Kugeln sind köstlich und dabei noch kerngesund.
Gemmotherapie: Die Knospenmedizin nutzt die knackige Kraft der Knospen. Sie ist ein aufstrebender Zweig der Pflanzenheilkunde
Die Weinrebe (Vitis vinifera) hat viele gesundheitliche Vorteile. Daher wurde sie jetzt zur Heilpflanze des Jahres 2023 ernannt.
Expertenantwort auf die oft gestellte Frage: „Haben Naturheilmittel auch Nebenwirkungen?“
Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) wurde zur „Arzneipflanze des Jahres 2022“ gewählt, es gilt z.B. in der Frauenheilkunde als Naturheilmittel No1.
Dr. Franziska Rubin ist überzeugt, dass sich Schulmedizin und Naturheilverfahren sinnvoll ergänzen und berichtet im Interview von der Kräuterapotheke
Bravo, Brennnessel! Oft als unangenehmer Zeitgenosse verachtet, wurde sie dennoch offiziell zur Heilpflanze des Jahres 2022 ernannt. Und das hat gute Gründe.
Spitzwegerich ist wohl eines der besten Hustenkräuter überhaupt: Der „Herrscher des Weges“ gilt als grünes Antibiotikum für Hals und Rachen
Langzeitfolgen einer Corona-Infektion können unterstützend naturheilkundlich behandelt werden. Die Selbstheilungskraft unseres Körpers nutzen: