Schüßler-Salze für Haustiere
Die heilsamen Mineralsalze des Arztes Wilhelm Heinrich Schüßler (1821–1898) erfreuen sich bereits seit Langem großer Beliebtheit bei der Behandlung leichterer Befindlichkeitsverstimmungen und eignen sich nicht nur für Menschen, sondern auch ganz hervorragend für die heimische Haustier-Apotheke.
Schüßler-Salze haben ein großes Anwendungsspektrum und sind in ihrer praktischen Anwendung denkbar einfach. Und sie eignen sich zur Behandlung von allgemeinen leichten Störungen des Allgemeinbefindens ebenso wie – in Absprache mit dem Tierarzt – zur Begleitung einer schulmedizinischen Therapie.
Lesen Sie auch: Schüßler-Salze, ein Überblick und Einstieg
Die wichtigsten Salze
Viele der bei Haustieren diagnostizierbaren Erkrankungen sind auf entzündliche Prozesse im Körper zurückzuführen. Die wohl wichtigsten Salze für Hund, Katze, Kaninchen und Co. sind daher die Mineralsalze Nr. 3 (Ferrum phosphoricum), Nr. 4 (Kalium chloratum) und Nr. 6 (Kalium sulfuricum), die in keiner Haustier-Apotheke fehlen sollten:
Nummer 3
Das als Salz Nummer 3 bezeichnete Eisenphosphat spielt bei der Blutbildung, und hier vor allem bei der Bildung des roten Blutfarbstoffs, eine wichtige Rolle. Dieser Farbstoff wird vom Körper benötigt, um den lebenswichtigen Sauerstoff zu binden und zu transportieren. Plagt sich das Tier mit einer akuten Entzündung in Muskeln oder Gelenken herum, besteht ein erhöhter Sauerstoffbedarf im Blut, weshalb in diesem Falle das Salz Nr. 3 das Mittel der Wahl ist.
Nummer 4
Finden sich dagegen Entzündungen an den Schleimhäuten im Maul-, Magen- und Darmbereich, sollte mit der Anwendung von Kaliumchlorid das Salz Nummer 4 zum Einsatz kommen.
Nummer 6
Ist eine Entzündung chronisch geworden, ist Kaliumsulfat als das Salz Nummer 6 angezeigt. Es unterstützt nicht nur die Leber, sondern kann sogar dazu beitragen, die Gabe von Schmerzmitteln oder Antibiotika ein wenig zu senken.
Mischen possible
Da Tiere ja leider nicht selber sagen können, was ihnen gerade fehlt, sind sie im Krankheitsfall auf die genaue Beobachtung durch Herrchen oder Frauchen angewiesen. Lässt sich ein Krankheitsbild dabei nicht der Wirkweise eines bestimmten Salzes zuordnen, lassen sich die Salze auch problemlos mischen. Und da jedes Tier anders und immer eine eigene Persönlichkeit ist, ist die vertraute Apotheke um die Ecke der beste Ansprechpartner hinsichtlich der Wahl und Dosierung der heilsamen Salze des Doktor Schüßler.
Fragen Sie uns nach Schüßler-Salzen und deren Dosierung, wir beraten Sie gern.
Gut zu wissen – Schnellübersicht
Schüßler-Salz | Anwendungshinweis |
---|---|
Fragen zu Schüßler-Salzen für Haustiere? Wir beraten Sie gern! | |
Nr. 1 Calcium fluoratum D12 | Bindegewebe, Gelenke und Haut |
Nr. 2 Calcium phosphoricum D6 | Knochen und Zähne |
Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 | Immunsystem |
Nr. 4 Kalium chloratum D6 | Schleimhäute |
Nr. 5 Kalium phosphoricum D6 | Nerven, Psyche und Stress |
Nr. 6 Kalium sulfuricum D6 | Entschlackung und Lebertätigkeit |
Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 | Muskeln und Nerven |
Nr. 8 Natrium chloratum D6 | Regulation des Wasserhaushalts |
Nr. 9 Natrium phosphoricum D6 | Stoffwechselregulation |
Nr. 10 Natrium sulfuricum D6 | Regulation der Ausscheidung |
Nr. 11 Silicea D12 | Fell, Haut, Krallen, Binde- und Stützgewebe |
Nr. 12 (Calcium sulfuricum D6) | Gelenkprobleme |

Corinne H.
27. Februar 2024 @ 8:44
Guten Tag, Schüssler Salze beinhalten Lactose. Wie ist das bei Kaninchen, die keine Lactose einnehmen sollten? Ist diese Menge in den Schüssler Salzen unbedenklich?
Flora Team
27. Februar 2024 @ 10:11
Guten Morgen, Kaninchen können in die Frühzeit Ihrer Existenz durchaus Laktose spalten während der Stillzeit durch das von Ihnen gebildete Enzym Laktase. Die Fähigkeit, dies zu erzeugen lässt danach stark nach, kann aber je nach Ernährungsbedarf (in geringem Maße) noch bestehen. Dennoch sollte natürlich due Zufuhr so gering wie möglich gehalten werden, um ansonsten mögliche Durchfälle zu vermeiden.
Bezüglich der Schüßler Salze gibt es unterschiedliche Formulierungen verschiedener Hersteller, so setzt beispielsweise Pflüger eher auf Kartoffelstärke und hat nur einen geringen Lactoseanteil.
Ganz zu vermeiden wäre es durch Auswahl von Tropfen, die jedoch ca. 30% Alkohol enthalten. Wenn Sie diesen noch weitestgehend reduzieren wollen könnten Sie z.B. einige Karottenscheiben oder etwas Gras trocknen und dort auftropfen und lufttrocken lassen.
Rufen Sie uns doch gern hierzu einmal an für eine individuelle Beratung, ob und inwiefern man in dem vorliegenden Fall mit Schüsslersalzen arbeiten sollte.
Peter Domhardt
Mellany Ries
17. Februar 2024 @ 23:58
Haben Sie einen Tip für mich, welches Schüsslersalz bei einem Lipom hehen werden kann?
Danke im Voraus,
Mellany Ries
Flora Team
27. Februar 2024 @ 10:00
Hallo und vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die Antwort auf Ihre Frage würde zu umfangreich ausfallen und ist von vielen weiteren individuellen Faktoren abhängig, die es bezüglich Ihrer Anfrage abzuklären gilt. Zudem handelt es sich um persönliche Informationen, die hier öffentlich einsehbar wären. Hinzu kommt, dass unser Team nur sporadisch Zugang zum Blog hat, da er allgemeinen Informationszwecken dient und keine individuelle Beratung ersetzen kann und soll.
Für eine schnelle sowie adäquate Beantwortung Ihrer Frage, in Verbindung mit einer individuellen Beratung können Sie uns während unserer Öffnungszeiten ( Mo-Fr 08.00-13.30 und 15.00-18.30 Uhr sowie Sa 08.00-13.00 Uhr ) in der Apotheke bei einem persönlichen Gespräch ( Friesenstr. 24A, Hannover ), telefonisch ( 0511/341387 ) oder per Email ( mail@flora-pharm.de ) unverbindlich erreichen.
Wir danken für Ihr Verständnis und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Matthias Monsky
28. Dezember 2023 @ 16:40
Hallo, wollte mal fragen welche Salze bei Entzündungen im Kopf Nasenbereich u Kopfschmerzen bei Katzen zur Anwendung kommen.MfG M.Monsky
Flora Team
28. Dezember 2023 @ 16:54
Hallo, rufen Sie uns doch gern dazu für eine individuelle Beratung einmal an. Sie erreichen mich wieder morgen früh dazu.
Peter Domhardt
Hausapotheke für Heimtiere - Tierisch gut versorgt - Flora Apotheke Hannover
14. Februar 2020 @ 9:04
[…] werden wahrscheinlich nicht alle Produkte auf der Liste brauchen oder andere (z.B. Schüßler-Salze oder Sonnencreme für den Hund), es ist eine grobe Übersicht, die es nun zu individualisieren […]
Schüßler-Salze, ein Überblick und Einstieg - Flora Apotheke Hannover
24. April 2018 @ 11:02
[…] können die Schüßler-Salze bei Hausstieren auch Anwendung […]